vor langer zeit hat unser physiklehrer das sogar mal ausgerechnet.
da war von einem begriff "fakultät" die rede.
ich meine, man müsste so ca. 13 mio einsetzen, um sicher alles abzuräumen (also unverhältnismässig viel). oder andersrum gesagt: die chancen sind sehr gering.
es gibt leute die können sowas genau ausrechnen
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/56200,0.html
@der_pferd_horst: was moserst du hier rum?? es hat hier weiß gott schon andere fragen gegeben!! ab auf die weide!
da hab´ich nochmal verständlicher gefunden:
"Den Traum von "sechs Richtigen" im Lotto träumen in Deutschland wöchentlich mehrere Millionen Menschen. Die Hoffnung auf den glücklichen Zufall ist groß - die Zahl derer, die zufällig das große Glück haben, bleibt jedoch klein. Denn die Mathematik ist grausam: 1 zu 13.983.816 beträgt die Wahrscheinlichkeit auf "sechs Richtige". Prozentual hat man also eine Chance von 0,000007% auf den großen Geldregen. Und weil die Kugeln jede Woche wieder neu gemischt werden, bleibt die Wahr-
scheinlichkeit für einen Lottogewinn auch so unglaublich gering. Und dennoch versuchen die Menschen immer wieder den glücklichen Zufall herbeizulocken - mit ausgefeilten Strategien und neuen Taktiken."
http://www.quarks.de/dyn/5290.phtml